Skip to content

Impuls: Barrierefreiheit als Herausforderung und Chance für Unternehmen

Marcus und Frederik - Barrierefreies Gestalten
Lesezeit: 1 Minute

Barrierefreiheit umzusetzen, erfordert Zeit, Personal und Geld. Unternehmen, Agenturen und Kund*innen haben jedoch unterschiedliche Ansprüche und Perspektiven auf das Thema. In ihrem Impulsvortrag am 15. Mai 2025 beim Fachtag verantwortungsvolles Gestalten zeigen Marcus Morczinietz und Frederik Wilken Praxisbeispiele und erproben im Debattierclub spielerisch die verschiedenen Blickwinkel, um Argumente zu schärfen und neue Lösungswege zu entdecken. 

 

Barrierefreiheit ist Herausforderung und Chance zugleich. Sie beeinflusst Design, Markenidentität und Wirtschaftlichkeit. Wie lassen sich Barrierefreiheit und Markenkonsistenz verbinden? Sind Investitionen sinnvoll – auch über gesetzliche Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes hinaus? Frederik Wilken (Creative Director) und Marcus Morczinietz (Art Director UI/UX ) verstehen sich als praxisnahe Vermittler im Bereich barrierefreier Gestaltung. Best Practices und eine spielerische Debatte liefern handfeste Impulse für Unternehmen. 

 


»Verantwortung im Design heißt für uns, Barrieren abzubauen, verschiedene Perspektiven zu vereinen und praktikable, inklusive Lösungen zu schaffen, um Marken für alle erlebbar zu machen.«


 

Workshop: Barrierefreiheit meets Branding: Herausforderung und Chance für Unternehmen.

15. Mai 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr 

SAE Institut Hannover

Mehr Informationen und Anmeldung

Logo_UNBLOCK_DESIGN_kompakt_cmyk-768x768

Der Fachtag »UNBLOCK DESIGN« - verantwortungsvolles Gestalten findet am 15. Mai 2025 von 10 bis 20 Uhr im SAE Institute Hannover statt. In Kooperation mit vielen weiteren Expert*innen für verantwortungsvolles Design werden praxisnahe Workshops für Studierende, Kreativschaffende und Unternehmensvertreter*innen zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion im Design angeboten.

UNBLOCK DESIGN ist eine Veranstaltung des VNKK (Verband der niedersächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft), organisiert durch das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. und unterstützt durch das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung.

Möchten Sie mehr darüber erfahren?

Anita Lüder-Bugiel

Anita Lüder-Bugiel

Corporate Communications