Skip to content

UX und KI: Neue Möglichkeiten für die Zukunft des Designs

Lesezeit: 2 Minuten

Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren eine Welle von Veränderungen losgetreten, die nicht nur Technologie, sondern auch den Arbeitsmarkt grundlegend transformiert. Für viele ist diese Entwicklung Quelle von Hoffnung und Angst zugleich. Berufe verschwinden, neue entstehen. Was bleibt, ist die Frage, wie wir als Menschen in dieser automatisierten Welt bestehen können.

 

Artikel vorlesen lassen
4:25

 

Eine Berufsgruppe, die im Zentrum dieses Wandels steht, sind UX-Designerinnen und -Designer. Ihre Arbeit – einst definiert durch Nutzerforschung, Wireframes und Interface-Gestaltung – wird durch KI-Werkzeuge verändert, beschleunigt, vielleicht sogar infrage gestellt. Doch anstatt ihre Relevanz zu verlieren, könnte sich ihre Rolle gerade jetzt neu definieren. Auch, und vor allem, im Hinblick auf Brand Performance. Die Designerinnen und Designer der Zukunft sind nicht mehr nur Kreative, sondern auch Kuratoren, Vermittler und Überwacher.

Die Herausforderung der Komplexität

Generative KI erzeugt heute binnen Sekunden, wofür einst Stunden oder Tage notwendig waren: Designkonzepte, User Journeys, Prototypen. Machine-Learning-Algorithmen analysieren Nutzerdaten und liefern präzise Vorhersagen über Bedürfnisse und Verhaltensweisen. Es scheint, als bräuchte es keine Designer mehr – die Maschinen machen den Job doch besser, schneller, effizienter.

Doch der Eindruck täuscht. Mit der Vielfalt der Möglichkeiten kommt eine neue Komplexität. Wer entscheidet, welche der unzähligen von der KI generierten Ideen wirklich relevant ist? Wer achtet darauf, dass keine Diskriminierung in den Algorithmen verborgen liegt? Und wer sorgt dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer weiterhin Vertrauen in die Technologie haben? Die Aufgabe der Selektion und Orchestrierung wird den Designerinnen und Designern der Zukunft zufallen.

Neue Berufe entstehen

Die rasante Entwicklung der KI eröffnet nicht nur Herausforderungen, sondern auch Raum für neue Berufsbilder im UX-Design. Drei Rollen könnten zukünftig entstehen:

1. AI Experience (AIX): Curator Diese Rolle konzentriert sich darauf, die Flut an KI-generierten Ideen zu sichten und zu kuratieren. Die AIX Curatorin wählt die vielversprechendsten Lösungen aus und stellt sicher, dass sie nicht nur technisch machbar, sondern auch relevant und nutzerzentriert sind. Die Aufgabe dieser Person ist es, die Kreativität der KI mit der menschlichen Perspektive zu vereinen.

2. Adaptive Experience Architect: Als Architekt*in für adaptive Erlebnisse sorgt diese Rolle dafür, dass Designs flexibel und dynamisch bleiben – weit über Responsivität hinaus. Adaptive Experience Architects integrieren Echtzeit-Feedback und schaffen Systeme, die sich kontinuierlich weiterentwickeln. Sie stellen sicher, dass sich Nutzererlebnisse nicht statisch, sondern flexibel an wechselnde Anforderungen und Kontexte anpassen.

3. Human-AI Interface Designer: Der »User« wird endlich zum »Human«. Ein Human-AI-Interface Strategist gestaltet die Schnittstellen zwischen Mensch und KI. Im Mittelpunkt steht dabei das Vertrauen der Menschen in die Technik. Der Human-AI Interface Designer entwickelt transparente und verständliche Interfaces, die eine effektive und intuitive Interaktion mit KI-Systemen ermöglichen. Gleichzeitig übernimmt diese Rolle die Aufgabe, ethische und soziale Aspekte zu berücksichtigen.

  


Warum diese Rollen jetzt notwendig sind

Die Geschwindigkeit, mit der sich KI weiterentwickelt, ist rasant. Ohne klare Leitplanken droht der Verlust von Orientierung und Konsistenz in digitalen Produkten. Marken, die in der KI-Ära erfolgreich sein wollen, müssen über die Weiterentwicklung bestehender Rollen nachdenken, um Komplexität beherrschen und gleichzeitig Innovationen vorantreiben zu können.

Die Zukunft gestalten

UX-Designerinnen und -Designer sollten diese Möglichkeiten aktiv mitgestalten. Es geht darum, Technologie nicht nur effizient einzusetzen, sondern sie mit einer klaren Vision für Mensch und Marke in Einklang zu bringen. Marken sind in Zukunft einmal mehr Versprechen, Haltung und Dialog. Die weiterentwickelte Rolle des UX-Designs bietet die Chance, Menschen und Unternehmen dabei zu unterstützen, in einer sich rasant verändernden Welt wirkungsvoll zu agieren.

 


 

KI-Generierter Podcast

Wir haben mit NotebookLM von Google einen englischsprachigen Podcast generiert. Die beiden KI-Sprecher*innen diskutieren Inhalte, die automatisch aus diesem Blogbeitrag erstellt wurden. Das zeigt exemplarisch, wie neue UX-Rollen KI-Inhalte steuern:

Der AI Experience Curator kuratiert und optimiert die generierten Inhalte. Der Human-AI Interface Designer stellt Verständlichkeit und Transparenz sicher. So bleibt UX-Expertise auch in der KI-gestützten Content-Erstellung essenziell.

 

UX Design in the Age of AI
2025-02-18  16 min
UX Design in the Age of AI
Die Zukunft der Brand Performance
Play

 


 

Das könnte Sie auch interessieren:

f.hubspotusercontent10.nethubfs19954711BlogartikelTeaserUX_Animation-1_1280x670_Web

UX-Analytics helfen bei der Umsetzung von Business- und Markenstrategien.

Wollen wir uns dazu austauschen?

Susann Pocha

Susann Pocha

Digital Strategy